Steinmühlen BioStoneMill.

Produktion von gewerblichen Steinmühlen für Mehle mit hohem Mehrwert.

Die Steinmühle BioStoneMill überzeugt mit äußerst geringen Betriebskosten, gleichbleibend hoher Produktqualität und einer schonenden Vermahlung des Keims, der damit wesentlicher Bestandteil des fertigen Produkts bleibt.

Der Keim ist der Teil des Korns mit der höchsten Konzentration an Nährstoffen; er enthält Vitamine (B1, B2, PP, B6), Proteine, Magnesium, Kalzium, Mineralsalze, Ballaststoffe, essentielle Öle und Enzyme. Dieser enorme Reichtum der Natur wird bei der Steinvermahlung in einer BioStoneMill bewahrt.

Mit den so gewonnen Mehlen werden Backwaren hergestellt, die leichter verdaulich sind, intensiver duften, besser schmecken, länger haltbar sind, eine in Farbe und Konsistenz schönere Kruste und einen korrekten Nährwert haben.

h

FOLDER HERUNTERLADEN

ABMESSUNGEN UND GEWICHTE

BioStoneMill 1500


Länge x Breite 2500 x 2000 mm
Höhe 1900 mm
Gewicht 2700 kg

Stundenleistung Mehl
bis zu 500 kg Mehl

pro Stunde und Mahlwerk

BioStoneMill 700


Länge x Breite 1200 x 1200 mm
Höhe 1600 mm
Gewicht 800 kg

Stundenleistung Mehl
bis zu 200 kg Mehl

pro Stunde und Mahlwerk

PRODUKTZUFÜHRUNG

BioStoneMill 700 und BioStoneMill 1500


  • Förderschnecke komplett aus Stahl;
  • Regulierbare Geschwindigkeit, für eine korrekte, auf das Mahlgut und die zu verarbeitende Menge abgestimmte Kalibrierung.
AUFBAU

Das Holz


Brettschichtholzbalken und -paneele aus naturbelassener Fichte, nach der Bearbeitung mit UV-Schuztprodukten stabilisiert.

Extrem robust


Die extrem robuste Struktur ist für eine Maschine mit 3000 kg Gewicht geeignet.
Nur diese Struktur kann die Nichtverformbarkeit gewährleisten.

Mahlwerk


Äußeres Gehäuse
aus Light Quarz Microban, mit exklusiver antibakterieller Technologie.

Inneres Gehäuse
aus rostfreiem Stahl.

Dreiteilige Abdeckung aus mit rostfreiem Stahl verkleidetem Fichtenbrettschichtholz.
Große Öffnung für Inspektion, Reinigung und optimale Hygiene.

Produktausgabe


Die Produktausgabe ist mit einem Schieber und einem Sichtfenster, das auch zur Entnahme von Proben dient, ausgestattet.

Optionals:

  • zweite Ausgabe;
  • Temperatursensor für eine optimale Vermahlung.
EIGENSCHAFTEN DER MAHLSTEINE

Durchmesser 700 mm (BioStoneMill 700)
Durchmesser 1500 mm (BioStoneMill 1500)

Dicke 200 mm (unterer Mahlstein fixiert, oberer rotierend und schwingend).

Mit äußerster Präzision handgefertigte radiale Rillen.

Die Mahlsteine verdanken ihre extreme Härte Komponenten, die eine lange Lebensdauer gewährleisten.
Das Material setzt sich zusammen aus:

  • Aluminiumoxid (Al2O3, Korund)
  • Eisen-III-oxid (Fe2O3, Hämatit)
  • Magnesiumchlorid (MgCl2)
  • Magnesiumoxid (MgO, Periklas)
  • Vermischt mit Wasser (H2O)

Die Steine werden in Magnesit-Bindung ohne Kleber hergestellt.

Zertifizierte, lebensmittelechte Steine.

h

ZERTIFIKAT HERUNTERLADEN

MAHLWERKANTRIEB

Rotationsgeschwindigkeit


  • Motor 7.5 kW für BioStoneMill 700.
  • Motor 15 kW für BioStoneMill 1500, mit Schutz ATEX 22.

Der Antrieb erfolgt mit Keilriemen.

Gap-Einstellung
(Abstand zwischen den Schleifsteinen)


BioStoneMill 700 oder BioStoneMill 1500

  • Manuell mit Handrad
  • Automatisch und digital, als Optional, für vorab gespeicherte Mahlrezepte (nur für BioStoneMill 1500)

Manuell mit Handrad

Industrielles
Verfahren


Für ein industrielles Verfahren, bei dem differenzierte Vermahlungen erforderlich sind, gibt es ein Touchscreen-Bedienpaneel, auf dem die Arbeitsparameter und die Rezepte eingestellt und/oder gespeichert werden können.

Touchscreen-Bedienpaneel

BioStoneMill 1500


Länge x Breite 2500 x 2000 mm
Höhe 1900 mm
Gewicht 2700 kg

Stundenleistung Mehl
bis zu 500 kg Mehl

pro Stunde und Mahlwerk

BioStoneMill 700


Länge x Breite 1200 x 1200 mm
Höhe 1600 mm
Gewicht 800 kg

Stundenleistung Mehl
bis zu 200 kg Mehl

pro Stunde und Mahlwerk

BioStoneMill 700 und BioStoneMill 1500


  • Förderschnecke komplett aus Stahl;
  • Regulierbare Geschwindigkeit, für eine korrekte, auf das Mahlgut und die zu verarbeitende Menge abgestimmte Kalibrierung.

Das Holz


Brettschichtholzbalken und -paneele aus naturbelassener Fichte,
nach der Bearbeitung mit UV-Schuztprodukten stabilisiert.

Extrem robust


Die extrem robuste Struktur ist für eine Maschine mit 3000 kg Gewicht geeignet.
Nur diese Struktur kann die Nichtverformbarkeit gewährleisten.

Mahlwerk


Äußeres Gehäuse aus Light Quarz Microban, mit exklusiver antibakterieller Technologie.

Inneres Gehäuse aus rostfreiem Stahl.

Dreiteilige Abdeckung aus mit rostfreiem Stahl verkleidetem Fichtenbrettschichtholz.
Große Öffnung für Inspektion, Reinigung und optimale Hygiene.

Produktausgabe


Die Produktausgabe ist mit einem Schieber und einem Sichtfenster, das auch zur Entnahme von Proben dient, ausgestattet.

Optionals:

  • zweite Ausgabe;
  • Temperatursensor für eine optimale Vermahlung.

Durchmesser 700 mm (BioStoneMill 700)
Durchmesser 1500 mm (BioStoneMill 1500)

Dicke 200 mm (unterer Mahlstein fixiert, oberer rotierend und schwingend).

Mit äußerster Präzision handgefertigte radiale Rillen.

Die Mahlsteine verdanken ihre extreme Härte Komponenten, die eine lange Lebensdauer gewährleisten.
Das Material setzt sich zusammen aus:

  • Aluminiumoxid (Al2O3, Korund)
  • Eisen-III-oxid (Fe2O3, Hämatit)
  • Magnesiumchlorid (MgCl2)
  • Magnesiumoxid (MgO, Periklas)
  • Vermischt mit Wasser (H2O)

Die Steine werden in Magnesit-Bindung ohne Kleber hergestellt.

Zertifizierte, lebensmittelechte Steine.

h

ZERTIFIKAT HERUNTERLADEN

Rotationsgeschwindigkeit


  • Motor 7.5 kW für BioStoneMill 700.
  • Motor 15 kW für BioStoneMill 1500, mit Schutz ATEX 22.

Der Antrieb erfolgt mit Keilriemen.

Gap-Einstellung
(Abstand zwischen den Schleifsteinen)


BioStoneMill 700 oder BioStoneMill 1500

  • Manuell mit Handrad
  • Automatisch und digital, als Optional, für vorab gespeicherte Mahlrezepte (nur für BioStoneMill 1500)

Manuell mit Handrad

Industrielles
Verfahren


Für ein industrielles Verfahren, bei dem differenzierte Vermahlungen erforderlich sind, gibt es ein Touchscreen-Bedienpaneel, auf dem die Arbeitsparameter und die Rezepte eingestellt und/oder gespeichert werden können.

Touchscreen-Bedienpaneel

Granulometria più spinta:

  • setaccio con maglie da 500 micron – scarto al 6%
  • portata: 200 kg/h
  • temperatura di uscita prodotto: 37…40 °C con temperatura ambiente prossima ai 30 °C
  • assorbimento motore: 20…22A (nella norma)
  • utilizzo macchina: nel suo normale range

Moderne, umweltfreundliche
Technologie für Mehle
“wie früher”

MEHR ENTDECKEN

Paglierani und Ocrim erzeugen gemeinsam Steinmühlen für Mehle mit hohem Zusatzwert.
Mit dem Ziel, einer gesunden und ursprünglichen Ernährung Zukunft zu geben.

Die Steinmühle BioStoneMill hat die Form eines mit Holz verkleideten Zylinders, dessen produktbeaufschlagtes Inneres, in dem die Mahlsteine arbeiten, aus rostfreiem Stahl ist.

Durch einen Beschickungstrichter, der auch zum Regulieren des Durchsatzes dient, gelangt der Weizen zur Hauptöffnung im oberen Mahlwerkabschnitt, und die Vermahlung kann beginnen.

Nach dem Mahlen kann das erhaltene Produkt abgesiebt werden, um die Kleie vom Mehl zu trennen.

Aus Weizen erhält man mit der Steinvermahlung in der Regel ein “Integra”-Vollkornmehl (mit Schalen, Keimling und vielen Nährstoffen), oder ein “Semi-integra”-Mehl (gesichtetes Mehl mit Keimling und vielen Nährstoffen) und zwei Nachprodukte (grobe und feine Kleie).

Lange Lebensdauer der Mahlsteine
und extreme
Zuverlässigkeit

MEHR ENTDECKEN

Das Mahlwerk besteht aus zwei übereinander liegenden Mahlsteinen, von denen eines beweglich und eines fixiert ist.
Die Mahlsteine sind aus einem speziellen Steinmaterial gefertigt und eignen sich für Getreide, Hülsenfrüchte und Gewürze:

  • Weichweizen/-getreide
  • Hartweizen/-getreide
  • Roggen,
  • Dinkel,
  • Mais,
  • Gerste,
  • Reis,
  • Hafer,
  • Kamut,
  • Buchweizen,
  • Ackerbohnen,
  • Linsen,
  • Kichererbsen,
  • Gewürze.

Die Mahlsteine sind extrem hart und robust. Der Abrieb ist daher nicht relevant und ihr Einsatz langfristig überaus wirtschaftlich.

In einer Steinmühle ist die Hygiene
von grundlegender Bedeutung

MEHR ENTDECKEN

Um einen möglichst hohen Hygienestandard, zu gewährleisten, hat die Steinmühle BioStoneMill einen öffenbaren Deckel für einen schnellen und sicheren Zugriff zum Inspektionieren und Reinigen des Behälters aus rostfreiem Stahl und des Mahlwerks.

Die Vermahlung ist bekanntlich ein vielseitiger Vorgang.
In der Regel werden in einer Mühle mehrere Getreide verarbeitet. Deshalb können durch eine vereinfachte Reinigung nicht nur Stillstandszeiten reduziert, sonder auch Kontaminationen vermieden werden, so dass eine maximale Qualität des fertigen Produktes gewährleistet ist.

Nur
sauberes Getreide

MEHR ENTDECKEN

Vor der Vermahlung in der Steinmühle steht die Reinigung des Korns.

Sie hat den Zweck, verunreinigte Körner und allfällige Verunreinigungen physischer oder chemischer Art auszusondern.

Für jedes zu verarbeitende Getreide wird die mit der Steinvermahlung zu kombinierende optimale Reinigung festgelegt.

Für diese Bewertung und die daraus resultierende Entscheidung steht die Technologie und das Savoir-Faire von Ocrim als Spezialist für diese Maschinen zur Verfügung.

BioStoneMill. Einfach zu benutzen, einfach aufzustellen.

BioStoneMill ist extrem einfach zu bedienen.
Mit einem einfachen Handrad, czur Regulierung des Abstandes zwischen den Mahlsteinen werden Mahlgrad und Korngröße des Endproduktes bestimmt. Mehr braucht es nicht.

Die Steinmühle BioStoneMill ist außerdem eine “autonome” Maschine für deren Installation und Inbetriebsetzung keine besonderen Arbeiten erforderlich sind.

Daher kann bei der Planung des Raums, in dem sie stehen soll, problemlos optimiert und rationalisiert werden.

Ein Vorteil, der auch bei der Nutzung von unter Denkmalschutz stehenden Räumlichkeiten.

So lassen sich Traditionsbewusstsein und moderne Technik miteinander verbinden, um nach den Regeln alter Backkunst mit positiven Werten besetzte Lebensmittel herzustellen.

Kontaktieren Sie uns
für detailliertere Informationen

    * Obligatorische Felder

    Ich habe die datenschutzerklärung gelesen.